Arbeit & Ausbildung
Eine intensive Betreuung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren wird im Jobcenter Lübeck durch die Jugendberufsagentur sichergestellt. Der/die Jugendliche erhält bei der ersten Vorsprache und einem Leistungsanspruch nach dem SGB II eine feste persönliche Ansprechperson, die mit ihm/ihr nach einer eingehenden Stärken- und Schwächenanalyse einen Kooperationsplan erstellt. Darin wird festgehalten, was das Jobcenter für Sie unternimmt und was Sie tun müssen.
Ziel ist die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung. Möglichst alle Jugendlichen sollen befähigt werden, bei entsprechender Eignung eine betriebliche oder schulische Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren.
Auch ein Minijob kann ein Anfang sein. Hier können Sie Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Sie können auch Arbeitgebern ein Praktikum in deren Betrieb anbieten, sofern Sie eine Einstellungschance haben. Sie müssen allerdings vorher mit Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin bzw. Ihrem persönlichen Ansprechpartner Kontakt aufnehmen und eine Genehmigung einholen.
Ihre Bewerbungs- und andere Kosten, die mit Arbeit / Ausbildung zusammenhängen, können wir nach Antragstellung übernehmen (Vermittlungsbudget). Fehlen Ihnen für den Start in ein neues Arbeitsverhältnis bestimmte Qualifikationen, prüft Ihre persönliche Ansprechperson die Möglichkeit einer beruflichen Weiterbildung.
Regelmäßig trifft sich der/die Jugendliche mit seiner/ihrer persönlichen Ansprechperson zu einem Gespräch, um Integrationsfortschritte nachzuhalten und ggfs. Anpassungen vorzunehmen.
Bei der Ausbildungsstellenvermittlung kooperiert das Jobcenter Lübeck mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Die Berufsberater:innen übernehmen die Berufsorientierung und entscheiden über die Bewerbereigenschaft.
Bei persönlichen Problemen, die die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung erschweren, stehen die persönlichen Ansprechpartner:innen vertrauensvoll zur Seite und vermitteln qualifizierte Hilfe, wie z.B. Hilfen bei Beschaffung einer Kinderbetreuungsmöglichkeit, Schuldnerberatung, psychosoziale Beratung oder Suchtberatung.