Pressemitteilungen

  • 18.04.2023

    „Ich fühle mich richtig angekommen“

    Ehemals geflüchteter Abrham Fitwi wurde nach seiner abgeschlossenen Ausbildung in den Betrieb übernommen

    Mehr erfahren

  • 28.03.2023

    Messe für soziale Berufe: Mit und für Menschen arbeiten

    Egal ob ältere Menschen oder Kinder, Sie möchten in Ihrem beruflichen Alltag Menschen begegnen und etwas für sie tun? Dann besuchen Sie unsere Sozialmesse  und informieren Sie sich über die Vielfalt der sozialen Berufe.

    Mehr erfahren

  • 13.03.2023

    Ich spreche Deutsch – wie geht es beruflich weiter?

    „Job-Market“ für geflüchtete Menschen im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur Lübeck, Hans-Böckler-Str.1, 23560 Lübeck am 24. März von 13:00 bis 15:00 Uhr

    Mehr erfahren

  • 09.02.2023

    Neue Perspektiven in der Ernährungswirtschaft

    Die Lebensmittelbranche ist einer der wichtigsten Arbeitgeber in Deutschland und zukunftssicher. Für den gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Jobcenter und Arbeitsagentur Lübeck war dies Grund genug, um mit einer Messe vielfältige Perspektiven für diesen Bereich aufzuzeigen.

    Mehr erfahren

  • 18.01.2023

    Los geht´s im neuen Jahr: Wir haben die passenden Jobs für Sie!

    „JOB to GO“ an jedem Dienstag und Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr im BiZ Lübeck

    Mehr erfahren

  • 16.12.2022

    Weiter durch Bildung

    Rund 450 Besuchende informierten sich bei der Bildungsmesse des Jobcenters Lübeck in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer.

    Mehr erfahren

  • 06.12.2022

    Fit für die erste eigene Wohnung

    Teilnehmenden erhalten in Seminaren lebenspraktische Hilfe rund um das Thema Wohnen.

    Mehr erfahren

  • 28.11.2022

    Jobcenter Lübeck am 6. Dezember geschlossen

    Am Dienstag, dem 06.12.2022, bleiben die Dienststellen des Jobcenters Lübeck aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen.

    Mehr erfahren

  • 21.11.2022

    NEIN zu Gewalt an Frauen

    Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Lübeck beteiligen sich bereits zum dritten Mal an dem Aktionstag und hissen eine Fahne der Menschenrechtsorganisation unter dem Motto „Frei leben – ohne Gewalt“.

    Mehr erfahren

  • 16.11.2022

    Kein Plan? Kein Problem! Ausprobieren und Fehler machen dürfen: Zukunftspläne in familiärer Umgebung entwickeln

    In betriebsähnlichen Strukturen können sich Jugendliche sowohl sozial als auch fachlich weiterentwickeln.

    Mehr erfahren

  • 18.10.2022

    Arbeit, aber wie? Infowoche für Frauen eröffnete zahlreiche Perspektiven

    Das Netzwerk „Chancen für Frauen“ organisierte das Format ´Arbeit, aber wie?´ in diesem Jahr erstmals als Aktionswoche.

    Mehr erfahren

  • 13.09.2022

    Von der Messe in die Qualifizierung

    Aysha Abdulraziq nutzte ihre Chance auf einer vom Jobcenter veranstalteten Messe und beginnt - trotz geringer Sprachkenntnisse - eine Qualifizierung im Friseurbereich.

    Mehr erfahren

  • 06.09.2022

    Arbeitsagentur und Jobcenter informieren auf der LN AZUBIMEILE

    Schulabschluss und nun? Arbeitsagentur und Jobcenter Lübeck beteiligen sich am 10. September auf der Messe LN-AZUBILMEILE.

    Mehr erfahren

  • 25.08.2022

    Wohnungsanmietung: Aussetzen der Gesamtangemessenheitsgrenze im Jobcenter Lübeck

    Aufgrund der steigenden Energiepreise wird die Gesamtangemessenheitsgrenze im Jobcenter Lübeck bis auf Weiteres ausgesetzt.

    Mehr erfahren

  • 19.08.2022

    Klischeefreie Beratung in der Jugendberufsagentur Lübeck

    Typisch Junge, typisch Mädchen? Klischees können Auswirkungen auf die Berufswahl junger Menschen haben. Daher ist es der Jugendberufsagentur ein wichtiges Anliegen, junge Menschen bei der Berufswahl ohne Geschlechterklischees zu unterstützen.

    Mehr erfahren

  • 08.08.2022

    Die Messe für alle, die anpacken wollen!

    Ob schrauben, bohren, sägen, malen, verputzen, kochen oder frisieren – das Handwerk bietet viele Möglichkeiten, mit den Händen zu arbeiten. Finden Sie auf unserer Messe am 16. August den passenden Beruf, der zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt!

    Mehr erfahren

  • 24.06.2022

    Gesund und fit, alle können mit!

    Gesundheit und Arbeitsfähigkeit sind eng miteinander verknüpft. Zur Förderung dieser Verknüpfung luden das Jobcenter Lübeck, die gesetzlichen Krankenkassen und die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in S-H e. V. zu einem Gesund-Aktiv-Tag ein.

    Mehr erfahren

  • 16.06.2022

    Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende: Erstes Kennenlernen im Bus

    In der Hansestadt Lübeck waren 2021 im Jahresdurchschnitt 838 Alleinerziehende arbeitslos gemeldet, im Mai 2022 waren es 812. Um diesem Personenkreis sowie den Berufsrückkehrenden geeignete berufliche Perspektiven zu bieten, veranstalteten das Jobcenter und die Agentur für Arbeit Lübeck die Messe MARZIPAN (Mit Alleinerziehenden richtig zur Integration – Potenzial für den Arbeitsmarkt nutzen.

    Mehr erfahren

  • 24.05.2022

    Jobmesse für Geflüchtete aus der Ukraine

    Jobcenter und Arbeitsagentur Lübeck organisierten kurzerhand eine Jobmesse, um Betriebe und Geflüchtete unkompliziert und direkt zusammen zu bringen.

    Mehr erfahren

  • 02.05.2022

    Jobcenter Lübeck: Neuer Standort im modernen Bürokomplex ab 16. Mai 2022

    In dem Zeitraum 10.-13. Mai wird die neue Liegenschaft des Jobcenters Lübeck im Walkmühlenweg 1-3, 23560 Lübeck bezogen. Ab  dem 16. Mai werden Kund:innen in dem neuen Standort begrüßt.

    Mehr erfahren

  • 06.04.2022

    Eigene Stärken statt Stereotype: Für eine Berufsorientierung ohne Rollenbilder

    Eine Auszubildende berichtet, im Rahmen des Girls´ und Boys´ Days, über ihre Erfahrungen in der Männerdomäne IT.

    Mehr erfahren

  • 01.04.2022

    Schritt halten mit der Digitalisierung: Jobcenter Lübeck zeigt sich als moderne Behörde

    Einfach, sicher, schnell und komfortabel. Im künftigen Online Portal des Jobcenters Lübeck, können Kund:innen ab dem 16. Mai viele Anliegen - von der online Terminvergabe bis hin zur Antragsstellung für diverse Bereiche - bequem von zu Hause aus erledigen.

    Mehr erfahren

  • 21.02.2022

    Frauenpower in der Werkstatt: Durchstarten als Kfz-Mechatronikerin in Teilzeit!

    Familie und Beruf schließen sich, ebenso wie Frauen in handwerklichen Berufen, nicht aus. Das beweist einmal mehr die alleinerziehende Mutter Nicole Thelemann: Seit dem 1. Februar absolviert sie eine Einstiegsqualifizierung (Langzeitpraktikum) als Kfz-Mechatronikerin bei der Bundespolizeiakademie Lübeck. Ab 1. August mündet diese Qualifizierung in eine Ausbildung in Teilzeit mit 30 Wochenstunden.

    Mehr erfahren

  • 12.01.2022

    Erfolgreicher Projektabschluss: „Leinen los – Perspektive Wiedereinstieg“

    Das Bundesprogramm des Europäischen Sozialfonds „Perspektive Wiedereinstieg" verabschiedet sich nun, nach mehr als zwölf Jahren. Das Aktionsprogramm wurde durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

    Mehr erfahren

  • 15.12.2021

    Weihnachtsbescherung bei NOVI-LIFE

    Um gerade Kindern aus bedürftigen Familien zu Weihnachten in dieser Zeit eine Freude zu machen, führen die Possehl Stiftung, NOVI-LIFE und das Jobcenter Lübeck wieder gemeinsam die Wunschbaumaktion durch.

    Mehr erfahren

  • 08.12.2021

    Nachhaltig und sozial - Lübecks gemeinnützige Kaufhäuser

    Die Sozialkaufhäuser sind mit ihrem Angebot nicht nur günstig, sondern auch besonders nachhaltig, weil sie Waren die Chance auf ein zweites Leben bieten.

    Mehr erfahren

  • 25.11.2021

    Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung wurde verlängert

    Bundestag und Bundesrat haben den vereinfachten Zugang zur Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) bis zum 31. März 2022 verlängert. Damit werden von den Jobcentern weiterhin die tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung übernommen und die Vermögensprüfung nur eingeschränkt durchgeführt.

    Mehr erfahren

  • 18.11.2021

    Arbeitsagentur und Jobcenter Lübeck sagen NEIN! zu Gewalt an Frauen

    Am 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. TERRE DES FEMMES möchte dieses Jahr auf alle ihre Kernthemen aufmerksam machen. In der Botschaft #Bornequal fordern sie damit das Recht jedes Mädchens und jeder Frau auf Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit ein.

    Mehr erfahren

  • 09.11.2021

    Beirat des Jobcenters Lübeck unzufrieden mit reduzierter Mittelausstattung 2022 im SGB II

    Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurden für das Jobcenter Lübeck vorläufigen Orientierungswerte für das Haushaltsjahr 2022 ermittelt.

    Mehr erfahren

  • 04.11.2021

    Zahlreiche Interessentinnen beim 16. Infotag für Frauen: „Arbeit - aber wie?“

    Bereits zum 16. Mal organisierte das Netzwerk „Chancen für Frauen“ den alljährlichen Infotag: „Arbeit, aber wie?“, um Frauen bei der Arbeitssuche zu unterstützen. Auch in diesem Jahr fand er nicht als Messe, sondern digital per Video-Livestream statt.

    Mehr erfahren

  • 12.10.2021

    „Das Schönste ist das Strahlen in den Augen“

    Bei der Arbeitsgelegenheit „Toys Company“ der DEKRA Akademie GmbH und des Jobcenters Lübeck gewöhnen sich Menschen wieder an die Erfordernisse des Arbeitslebens.

    Mehr erfahren

  • 08.09.2021

    Schulabschluss und nun?!

    Eine Ausbildung, Studium oder doch lieber ein freiwilliges soziales Jahr? Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten nach der Schule. Um einen Überblick über die vorhandenen Angebote auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen, fand die Messe „Azubimeile“ im LN-Medienhaus statt. Auch in diesem Jahr beteiligten sich das Jobcenter und Arbeitsagentur Lübeck mit einem gemeinsamen Stand.

    Mehr erfahren

  • 12.07.2021

    Teilhabe am Arbeitsmarkt: Von der Arbeitslosigkeit über die Arbeitsgelegenheit in den Job

    Mit dem Förderinstrument nach §16i SGB II (Teilhabe am Arbeitsmarkt für Langzeitbezieher) erhalten auch Personen, die bislang nicht von der guten Arbeitsmarktlage in der Region profitieren konnten, eine Chance.

    Mehr erfahren

  • 29.06.2021

    Freizeitbonus für Familien mit geringem Einkommen

    Um Familien mit geringem finanziellem Spielraum sind unterstützen, hat der Bundestag einen „Kinderfreizeitbonus“ in Höhe von einmalig 100 Euro für jedes Kind beschlossen. Der Bundesrat hat nun abschließend zugestimmt.

    Mehr erfahren

  • 15.06.2021

    Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Messe informierte über den Einstieg bei Personaldienstleistern

    Pandemiebedingt ist es nach wie vor schwierig, persönlich Kontakt zu Unternehmen aufzubauen. Das erschwert die Arbeitsuche zunehmend. Einige Jobcenter und Arbeitsagenturen aus Schleswig-Holstein boten deshalb gemeinsam eine digitale Messe für Stellenangebote bei Personaldienstleistern an.

    Mehr erfahren

  • 11.05.2021

    Beirat des Jobcenters Lübeck rät: Bei Existenznöten finanzielle Unterstützung nutzen

    Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu bekämpfen und soziale Härten abzufedern hat die Bundesregierung bereits Ende März 2020 einen erleichterten Zugang für die Grundsicherung geschaffen. Mit dem Sozialschutz-Paket III wurde beschlossen, den erleichterten Zugang in die Grundsicherungssysteme bis Dezember zu verlängern.

    Mehr erfahren

  • 04.05.2021

    „Aufgeben ist keine Option“ - Berufsabschluss durch Umschulung trotz Hürden

    Die gebürtige Iranerin Arezou Jeyran hatte neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie zahlreiche weitere Hindernisse auf dem Weg zum Berufsabschluss zu bewältigen.

    Mehr erfahren

  • 19.03.2021

    Identitätsprüfung beim Jobcenter per „Selfie-Ident“

    Viele Kundinnen und Kunden des Jobcenters Lübeck konnten während der Corona-Pandemie nur online oder telefonisch einen Antrag auf Arbeitslosengeld II stellen. In diesen Fällen ist eine eindeutige Identitätsfeststellung der Antragstellenden nicht möglich. Diese muss aber zwingend nachträglich erfolgen. Dafür steht ab sofort bis zum 15. Juni 2021 das freiwillige Online-Verfahren „Selfie-Ident“ zur Verfügung.

    Mehr erfahren

  • 17.03.2021

    Im Lockdown zum Erfolg - Chancen durch Umschulung nutzen

    Die Corona-Pandemie hat uns noch immer fest im Griff. Noch nie gab es derart drastische Einschränkungen in sämtlichen Lebensbereichen unserer Gesellschaft. Auch Umschüler:innen, die derzeit eine vom Jobcenter Lübeck geförderte Ausbildung absolvieren, bleiben davon nicht verschont.

    Mehr erfahren

  • 25.02.2021

    Jobcenter Lübeck zieht Jahresbilanz 2020

    Rückgang an Bedarfsgemeinschaften und Leistungsbeziehern - trotz Corona-Pandemie und gestiegenen Arbeitslosenzahlen: Kund:innen sind zufrieden mit der Arbeit des Jobcenters Lübeck.

    Mehr erfahren

  • 15.02.2021

    Jugendberufsagentur Lübeck schafft Perspektiven

    Um junge Menschen noch besser zu unterstützen, haben sich die Hansestadt Lübeck, Berufsbildende Schulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Jobcenter sowie Agentur für Arbeit am 27. November 2019 zu einer Jugendberufsagentur (JBA) zusammengeschlossen. „Niemand darf verloren gehen“ - so lautet das Motto der JBA, von dem viele Jugendliche profitieren.

    Mehr erfahren

  • 11.01.2021

    „Es gibt noch viele Stellen, die darauf warten besetzt zu werden“

    Am 01.01.2019 trat das Teilhabechancengesetz mit Förderungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose in Kraft und bot somit der Zielgruppe neue Chancen auf dem allgemeinen und sozialen Arbeitsmarkt. In den letzten zwei Jahren eröffnete es über 380 Kundinnen und Kunden des Jobcenters Lübeck neue Perspektiven.

    Mehr erfahren

  • 18.12.2020

    Alleinerziehende und Berufsrückkehrende nutzen Chancen vor Weihnachten

    Gerade Familien stellt die Corona-Pandemie vor große Herausforderungen. Dies gilt umso mehr für Alleinerziehende.
    Das Jobcenter und die Arbeitsagentur Lübeck engagieren sich gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern auch in diesem Jahr dafür, Beschäftigungschancen für Alleinerziehende zu erschließen.

    Mehr erfahren

  • 15.12.2020

    1000 Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder

    Weihnachten 2020 wird wahrscheinlich anders werden, als wir es aus der Vergangenheit kennen. Eines bleibt jedoch davon unberührt: Wenn es um Weihnachten geht, freuen sich Kinder am meisten über die Geschenke.

    Mehr erfahren

  • 07.12.2020

    Gelungener Spagat zwischen Familie und Beruf

    Das Jobcenter Lübeck beteiligt sich bundesweit als sogenannte Schwerpunktregion an einer Pilotstudie zur Beratung von Familien. Durch die Teilnahme an diesem Projekt gelang es einer alleinerziehenden Mutter Arbeit aufzunehmen.

    Mehr erfahren

  • 23.11.2020

    Arbeitsagentur und Jobcenter Lübeck sagen Nein zu Gewalt an Frauen

    Am 25. November ist der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein großes gesellschaftliches Thema und hat viele Gesichter. Durch weltweite Aktionen wird auf dieses Problem aufmerksam gemacht.

    Mehr erfahren

  • 23.10.2020

    15. Infotag für Frauen: „Arbeit - aber wie?“ fand großen Anklang

    Auch in Zeiten der Corona-Pandemie organisierte das Netzwerk „Chancen für Frauen“ am 21. Oktober den alljährlichen Infotag: „Arbeit, aber wie?“ um Frauen bei der Arbeitssuche zu unterstützen.

    Mehr erfahren

  • 07.10.2020

    „Und plötzlich hatte ich einen Arbeitsvertrag“

    Trotz der seit Jahren guten Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt gibt es im Jobcenter Lübeck im Berichtsmonat September noch rund 3000 Langzeitarbeitslose. Genau diesen Kund:innen bietet das Jobcenter zwecks Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt passgenaue Unterstützungsmöglichkeiten an.

    Mehr erfahren

  • 29.09.2020

    Peter Petereit zum neuen Vorsitzenden des Beirates des Jobcenters Lübeck gewählt

    Zum neuen Vorsitzenden wählte der Beirat des Jobcenters Lübeck in seiner letzten Sitzung Herrn Peter Petereit, Vertreter der SPD Fraktion der Lübecker Bürgerschaft

    Mehr erfahren

  • 15.09.2020

    Erfolgreich punkten im Vorstellungsgespräch – Jobcenter Lübeck organisierte Aktionstag für Eltern

    Das Jobcenter Lübeck engagierte sich auch in diesem Jahr für die bundesweite Aktion „EinstellungsSache - Jobs für Eltern“ und veranstaltete einen Workshop in der neuen Beratungsstelle STABS –Stadtteilberatung für Familien und Kinder im Paracelsus Gesundheitszentrum.

    Mehr erfahren

  • 20.08.2020

    Gelungene Integration durch Ausbildung

    Abrham Fitwi flüchtete aus Eritrea und lebt seit Mai 2015 in Deutschland. Durch die Unterstützung eines engagierten Sprachpartnerehepaares und der Handwerkskammer gelang ihm vor zwei Jahren der Einstieg über ein zweiwöchiges Berufspraktikum bei der ortsansässigen Firma Wache GmbH.

    Mehr erfahren

  • 06.08.2020

    Lebensqualität erhalten - Alltagsbegleitung in der Pflege

    Eine berufliche Weiterbildung im Fachbereich Betreuung ermöglicht Empfängern von Arbeitslosengeld I und II sich in kurzer Zeit für eine Tätigkeit als Betreuungskraft/Alltagsbegleitung zu qualifizieren.

    Mehr erfahren

  • 20.07.2020

    Sonderregelung endet: Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II wieder erforderlich

    Der Gesetzgeber hat im Zuge der Corona-Pandemie ein Sozialschutzpaket beschlossen, das den Zugang zur Grundsicherung erleichtert. Eine dieser Sonderregelungen endet am 30. August 2020.

    Mehr erfahren

  • 07.07.2020

    Beratung und Unterstützung für die ganze Familie

    Das Jobcenter Lübeck beteiligt sich als sogenannte Schwerpunktregion „Integrationsarbeit mit Bedarfsgemeinschaften mit Kindern“, als eines von 45 Jobcentern an einer bundesweiten Pilotstudie zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit.

    Mehr erfahren

  • 02.07.2020

    Schön nützlich! Neue Perspektiven durch kreative Beschäftigung

    Teilnehmende an Arbeitsgelegenheit haben die Chance, durch eine sinnvolle Beschäftigung, neue Ideen zu entwickeln und ihren Alltag zu strukturieren.

    Mehr erfahren

  • 28.05.2020

    Chancen auch in Krisenzeiten nutzen

    Vermittlung gehört zum normalen Tagesgeschäft der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Lübeck. Doch die Corona-Pandemie hat in den letzten Monaten nicht nur den Alltag, sondern auch den Arbeitsmarkt verändert.

    Mehr erfahren

  • 24.03.2020

    Grundsicherung: Beantragung von Geldleistungen wird vorübergehend erleichtert

    Gesetzgeber plant befristete Neuregelungen zu Vermögensanrechnung und befristete Anerkennung der tatsächlichen Unterkunftskosten.

    Mehr erfahren

  • 16.03.2020

    Aktuelle Hinweise des Jobcenters Lübeck aufgrund Covid-19

    Aufgrund der aktuellen Entwicklung zu COVID-19 wird der persönliche Publikumsverkehr für alle Kundinnen und Kunden des Jobcenters Lübecks ab 18.03.2020 ausgesetzt.

    Mehr erfahren

  • 13.12.2019

    Feierliche Weihnachtsbescherung bei NOVI-LIFE

    Wünsche von 1250 Kindern durch diesjährige Wunschbaumaktion erfüllt.

    Mehr erfahren

  • 29.11.2019

    Lübecker Jugendberufsagentur ist eröffnet

    Lübecks neue Jugendberufsagentur, für alle Anliegen rund um das Thema „Übergang von der Schule in den Beruf“, wurde am 27. November feierlich eröffnet.

    Mehr erfahren

  • 09.10.2019

    Jugendberufsagentur in Lübeck nimmt Formen an

    Beim Übergang von der Schule in den Beruf haben Jugendliche in der Hansestadt Lübeck bisher unterschiedliche Anlaufstellen und verschiedene Ansprechpartner*innen. Um junge Menschen noch besser unterstützen zu können, schließen sich die Hansestadt Lübeck, Berufsbildende Schulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien, Jobcenter sowie Agentur für Arbeit zu einer Jugendberufsagentur zusammen.

    Mehr erfahren

  • 14.12.2018

    Große Weihnachtsbescherung bei NOVI-LIFE

    Um gerade Kindern aus bedürftigen Familien zu Weihnachten eine Freude zu machen, führten die Possehl Stiftung, NOVI-LIFE und das Jobcenter Lübeck wieder gemeinsam die Wunschbaumaktion durch.

    Mehr erfahren

  • 26.10.2018

    Novi-Life Neueröffnung in Moisling

    Das gemeinnützige Kaufhaus „Novi-Life“ in Moisling ist ab sofort in neuen Räumlichkeiten zu finden. Novi-Life feierte am 26.10.2018 die Neueröffnung seines Kaufhauses in der August-Bebel-Straße 25 (im Untergeschoss von Holtex)

    Mehr erfahren

  • 25.10.2018

    400 Frauen beim Infotag "Arbeit, aber wie?"

    Insgesamt 400 Frauen kamen am Mittwoch zum Info-Tag „Arbeit, aber wie?“ des Netzwerkes „Chancen für Frauen“. Sie nutzen die Gelegenheit sich über die zahlreichen Hilfs- und Unterstützungsangebote in Lübeck zu informieren.

    Mehr erfahren

  • 17.09.2018

    Ingo Schaffenberg zum neuen Vorsitzenden des Beirates des Jobcenters Lübeck gewählt

    Zum neuen Vorsitzenden wählte der Beirat des Jobcenters Lübeck in seiner letzten Sitzung Herrn Ingo Schaffenberg

    Mehr erfahren

  • 31.08.2018

    Jobcenter Aktion „Einstellungssache – Jobs für Eltern“

    Schulanfang von Kindern gibt auch Eltern den Startschuss für einen beruflichen Neustart!

    Mehr erfahren

  • 20.04.2018

    Die 12. Lübecker Armutskonferenz fand am 19. April 2018 statt

    Unter dem Motto: „Aus dem Schatten ins Licht – Armut wiegt schwer“ fand die 12. Lübecker Armutskonferenz statt.

    Mehr erfahren

  • 07.03.2018

    Das Jobcenter Lübeck hat die elektronische Akte eingeführt

    Modern, ressourcenschonend und dienstleistungsorientiert: Die Einführung der elektronischen Akte.

    Mehr erfahren

  • 02.03.2018

    Positive Erfahrungen mit der Ausbildung in Teilzeit

    Familie und Ausbildung – wie können junge Eltern beides meistern? Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Lübeck informierten in Kooperation mit Frau & Beruf und der Handwerkskammer am 02. März über diese Chance.

    Mehr erfahren

  • 26.02.2018

    Werbebanneraktion: Hier könnte Ihr Arbeitsplatz sein

    Jobcenter und Arbeitsagentur gehen mit ihrem gemeinsamen Arbeitgeberservice neue Wege, um Firmen bei der Personalsuche zu unterstützen.

    Mehr erfahren